Planungsaufgabe war es, die an das Museumsgebäude parkähnlich angrenzende Situation möglichst unter Erhalt des wertvollen Baumbestandes und unter Berücksichtigung der öffentlichen Zugänglichkeiten in das Gesamtkonzept einzubinden. Nutzungsvorgaben gab es keine. Direkt dem Museumseingang vorgelagert galt es einen ansprechenden Museumsvorplatz mit fußläufiger Erschließung unter Einhaltung der Stellplatzvorgaben zu gestalten. Die Sonnenterrasse mit Blick in den weitläufigen Park lädt zum Verweilen ein. Zu integrieren war auch die Aufstellung der Museumsdampfmaschine.
Auch der angrenzende Straßenkreuzungsbereich war zur besseren Einsicht und Zugänglichkeit des Gesamtgeländes unter gestalterischen und funktionalen Gesichtspunkten aufzuwerten. Dazu gab es eine gesonderte Verkehrsuntersuchung mit Gegenüberstellung und Abwägung der verschiedenen verkehrstechnischen Varianten zur Neuordnung eines innerstädtischen Verkehrsknotenpunktes und Anbindung eines neu entstehenden Wohnquartiers in der Nachbarschaft. Reduzierung des Straßenquerschnittes und der Geschwindigkeit. Neuordnung des Busverkehrs für öffentliche Linien- und Besucherbusse. Unser Konzept basierte auf einer Kreisverkehrslösung.
anschrift:
Worzeldorfer Str. 162, 90469 Nürnberg
Telefon: 0911 9948004
Fax: 0911 9948003
ed.yk1685263994svonu1685263994ok@li1685263994am1685263994
Gesellschafter:
Reimo Kounovsky, Bernd Kounovsky, Bernard Lorenz